Ausflugstipp Altonaer Volkspark

Ausflugstipp Volkspark

Zwei tolle Spielplätze und eine riesige Spielwiese verzaubern Groß und Klein.

Daniel zieht mich immer wieder damit auf, dass ich als Hamburgerin nicht jeden Fleck der Hansestadt kenne. Sie ist aber auch so groß, die Stadt, die so wunderschön ist, uns aber durch Wetter, Gentrifizierung und Übellaunigkeit der Menschen hin und wieder in den Wahnsinn treibt. Ein weißer Fleck auf meiner inneren Hamburglandkarte ist der Volkspark. Bisher. Letzten Sonntag hatte ich die Idee, erst ins Grüne zu fahren und dann im Anschluss auf einen Designmarkt im Edelfettwerk zu gehen. Da der Park auf dem Weg lag, fuhren wir mit dem Auto also kurzentschlossen dorthin. Vor dem Eingang an der August-Kirch-Strasse kann man gut parken. Fährt man mit den Öffentlichen bis zur Haltestelle Trabrennbahn Bahrenfeld, ist der Weg aber auch nicht weit.

Volksparkwiese
Die große Wiese im Park

Vom Eingang aus, ist man schnell auf einer riesigen, von Bäumen gesäumten Rasenfläche, auf der man gegen 16:00 Uhr noch ein paar Sonnenstrahlen ergattern kann. Hier kann man ganz wunderbar Ball spielen, Drachen steigen lassen,  sich mit Hunden und ihren Besitzern anfreunden, die den angrenzenden Wald für Spaziergänge nutzen und auf der Wiese Stöckchen werfen oder einfach an der weiten Sicht erfreuen.

Kommt man vom Haupteingang, befindet sich rechts ein kleiner Spielplatz.

Volksparktipps
Der Spielplatz an der großen Wiese

In der Liegeschaukel können auch die Kleinsten schon hin und her schwingen, und das Schaukelkarussel sorgt regelmäßig für eine einen Ansturm von größeren Kindern, die dort ungeduldig auf ihren Kreiselspass warten. Des Weiteren gibt es noch ein Klettergerüst und diverse Wipptierchen.

Direkt neben dem Spielplatz befindet sich Klempaus Biergarten. Ein 🍻garten, wie man ihn auch in Bayern finden würde. Hier bekommt man warme Speisen und Getränke, aber auch Süßes und vielleicht Saures…? Eigentlich wollten wir eine Kleinigkeit essen und ich mich mit Glühwein aufwärmen. Da allerdings die Speisen frisch und ohne fiese Zusatzstoffe zubereitet werden, was ja ein super Sache ist, dauert es auch einige Zeit bis man bedient wird. Man muss also Geduld mitbringen, die wir an dem Tag nicht hatten. Wir wollten lieber noch ein bisschen mehr erleben und zogen weiter. Ich kann also zum Essen im Biergarten nichts sagen. Es sah aber alles sehr appetitlich aus.

Dem angrenzenden Waldweg folgendend, entdeckten wir den idyllischen Waldspielplatz.

Volkspark
Der Waldspielplatz

Auf dem Weg dorthin muss man noch die kleine Straße überqueren, aber nach einem kleinen Stück Weg, der durch raschelndes Laub führt, ist man am Ziel. Hier sorgen diverse Karussells, Klettergerüste, Rutschen und Balancierbalken aus Baumstämmen für unendlichen Spielspass. Für heiße Sommertage gibt es sogar ein kleines Waldbad, oder Planschbecken, an dessen Rand zwei Bänke für plauderwillige Eltern stehen. Noam zog es zu den beiden Karussells und wollte auch weiterfahren, als Daniel und ich schon längst einen Drehwurm hatten :D. Leider wurde es dann auch schon dunkel und recht frisch, so dass wir uns auf den Nachhauseweg machten. Natürlich ohne noch zu dem Designmarkt zu fahren. dafür war es längst zu spät. Der Nachmittag an der frischen Luft war einfach zu schön und im Flug vergangen. Im Volkspark gibt es bestimmt noch viele interessante Ecken, die wir an dem Tag nicht entdeckt haben. Von denen berichte ich dann ein andermal. Wir fahren bestimmt bald wieder hin. 🌳🍁🍂 🍄🍃

Ein Kommentar zu „Ausflugstipp Altonaer Volkspark

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s