7 Ausflugtipps für die Herbstferien | Workshops und Veranstaltungen für Kinder

Kinderzimmer in der Hamburger Kunsthalle Foto: Hanna Lenz

unbeauftragte Werbung

Es ist schon wieder soweit: Die Blätter verfärben sich, der Wind ist oft so stark, dass er uns vom Fahrrad pustet und zusätzlich ist es immer wieder ziemlich nass. Kaum können wir den ersten Anzeichen des Herbstes nicht mehr entfliegen, haben – zumindest in Hamburg – schon wieder die Herbstferien begonnen. Weil nicht alle Familien die Möglichkeit haben noch mal schnell in die Sonne zu düsen, haben wir mal geguckt, was man in Hamburg mit der freien Zeit so anstellen kann. Zusammen gekommen sind unsere 7 Ausflugtipps, Workshops und Veranstaltungen für die Herbstferien rund um Hamburg. Einiges findet draußen statt, anderes schön wetterunabhängig im Warmen und Trockenen. Vielleicht ist ja auch für euch und eure Kinder etwas dabei. Hier kommen unsere 7 Ausflugtipps für die Herbstferien:

1. Ferien in der Hamburger Kunsthalle

Im Kinderzimmer der Hamburger Kunsthalle, das von keinem geringeren als dem Lichtkünstler Olafur Eliasson geschaffen wurde, können Kinder in Begleitung Kunst entdecken und sogar selbst zum Künstler werden. Der Preis hierfür ist im regulären Eintrittspreis enthalten. Ihr findet das Kinderzimmer im Erdgeschoss der Galerie der Gegenwart

ausstellung-kinderzimmr-hamburger-kunsthalle-hanna-lenz.jpg
Foto: Hanna Lenz

In den Ferien gibt es zudem tolle Wochenkurse, in denen Kinder ab 5 Jahren Projekte machen. In den Herbstferien geht es um das Thema STURM, WELLEN UND VULKANE.

daniel-richter-fatifa-kinderzimmer-kunsthalle-hamburg
Auch zu bestaunen im Kinderzimmer: Fatifa, 2005 von Daniel Richter (*1962)
Öl auf Leinwand, 330 x 266 cm
Dauerleihgabe Montblanc
Kulturstiftung, Courtesy
Contemporary Fine Arts Berlin
© VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Foto: Jochen Littkemann

 „Tosende Stürme, glühende Lava und einstürzende Gebäude. Der Menschheit bleibt nichts erspart!“ So könnten die Zeitungsschlagzeilen vor 200 Jahren geklungen haben. Die Maler waren ganz nah dran am Geschehen. Dafür ließen sie sich sogar an Schiffsmasten binden und wagten sich ganz nahe an Vulkankrater heran. Waren sie mutig oder tollkühn? Wir betrachten die „entfesselte Natur“ von gestern, heute und morgen – und schreiben die Zeitung der Zukunft. Die Bilder dazu müssen wir natürlich selbst malen.

Für die 2. Woche könnt ihr euch unter ferien@hamburger-kunsthalle.de noch anmelden: 8.10.–12.10.2018 | Gebühr: 68€ pro Woche

Für alle, die auch sonst mal mit Kindern in die Kunsthall möchten: Jeden Sonntag findet von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Familienführung statt, die für Kinder ab 5 Jahren geeignet ist.

 

2. Kinderbauernhof Kirchdorf

Noam ist ein riesiger Tierfan. Er erzählt immer noch von unserem Besuch im Reka Feriendorf in Urnäsch und vermisst die beiden Pferde Heidi und Max. Leider ist Urnäsch zu weit weg, aber auf den Kinderbauernhof nach Kirchdorf schaffen wir es bestimmt demnächst. Er existiert seit 30 Jahren und bringt Kindern den richtigen Umgang mit Tieren, deren Lebenswelt und die ökologischen Zusammenhänge näher.

Ziegen im Reka Feriendorf Urnäsch

Neben Schweinen, Ziegen, ner Menge Katzen und anderen typischen Bauernhoftieren, gibt es auch Aras zu bestaunen. Als besonderes Highlight gibt es auf Anfrage sogar die Möglichkeit im Baumhaus, Zelt oder Kinderstall zu übernachten. Wir werden auf jeden Fall bald mal einen Ausflug zum Kinderbauernhof in Kirchdorf machen.

3. Kinderkurse im Aspria Alstertalferiencamps-aspria-alstertal.png

Vom familienfreundlichen Konzept des Sportclubs Aspria haben wir euch ja schon erzählt. In den Ferien bietet das Aspria in Hamburg Alstertal sogar Feriencamps, spezielle Crashkurse und Basteltage für Kinder, die zuhause geblieben sind. Hier werden sie meist von 9:00 bis 16:00 Uhr betreut und erleben eine ganze Menge Neues und Spannendes mit Gleichaltrigen. Auch für die Herbstferien stehen ganz besondere Aktionen auf dem Programm, die auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden können. Die Tennis- und Badminton-Camps sowie der Seepferdchen-Crashkurs starten heute. Aber auch gegen Ende dieser Woche und in der nächsten gibt es noch einiges zu erleben und freie Plätze:

  • Kids Kreativ Camp am 4. und 5. 10 für Kinder ab 5 Jahren.
  • Inliner Camp vom 8. bis 12.10. für Kinder ab 5 Jahren und Inliner Disco Party am Sonntag, den 14.10.
  • Nach den Ferien – am 27. und 28.10. gibt es noch das Bastelwochenende zum Thema Laterne für Kinder ab 4 Jahren.

Wenn ihr Interesse habt, schaut am einfach mal in den Ferien-Flyer vom Aspria Alstertal.

4. Hamburg Code Week

Eure Kinder interessieren sich für Technik und Computer? Bei der Hamburg Code Week haben sie vom 6. bis 21. Oktober die Möglichkeit, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu gucken. Sie können programmieren lernen, Apps und Spiele entwickeln, Roboter bauen, löten und vieles mehr. Das ganze Programm und alle Infos findet ihr auf der Website der Hamburg Code Week.

code-week-hamburg-kinder-digital.jpg
Collage: Körber-Stiftung/Sandra Schink

5. Drachen steigen lassen

Eine Tradition, die immer wieder in Vergessenheit gerät: Das Drachen-steigen-lassen. Eine Schönere Möglichkeit den ungemütlichen Herbstwind mit etwas Schönem zu verbinden gibt es nicht. Die große Wiese auf dem Stadtpark oder der Altonaer Volkspark sind dafür super geeignet. Besonders schön und spannend wird das Erlebnis mit einem selbst gebastelten Exemplar, das ihr mit den Kindern gemeinsam erschafft. Ich glaube, wir versuchen uns demnächst mal an dieser Anleitung, die ich auf Talkcraftytome.com gefunden habe.

talkcraftytome-drachen.bauen-anleitung-easy.jpg

 

6. Kinderkochkurs mit den kleinen Kochmützen

Für uns ist gutes Essen extrem wichtig und wir finden, dass Kinder beim Kochen schon früh mitmachen dürfen und sogar sollten. Es schmeckt ihnen eh am Besten, wenn sie selbst mal Gemüse schnippeln oder ein Ei in den Teig schlagen dürfen. Die kleinen Kochmützen bieten Kochkurse für Kinder an, die gern selbst den Kochlöffel schwingen. Sogar Kindergeburtstage könnt ihr dort in Verbindung mit einem Kochkurs feiern. Vielleicht eine Idee für die zukünftigen Tim Mälzers unter uns.

7. Auspowern im Jump House

jump-house-poppenbuettel-foam-jump.jpg

Meine Neffen (6 und 12 Jahre) sind Riesenfans vom Jump House. Das Jump House, das den Hamburger Gründerpreis 2016 gewann, lädt mit riesigen Trampolinlandschaften zum Hüpfen, Springen und Saltos schlagen ein. Während es draußen regnet und stürmt, können Kinder so richtig Vollgas geben und ihre überschüssige Energie rauslassen. Und natürlich dürfen auch wir Erwachsenen ordentlich mittoben. Alle Infos zum Springspass, den Standorten und der Möglichkeit dort Geburtstage zu feiern findet ihr auf der Website vom Jump House.

Ihr Lieben – ich hoffe, wir konnten euch mit ein paar neuen Ideen durch die Ferien und die stürmische Jahreszeit helfen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren.

Daniel und Susanna 🍃 🍂

Ps: Dieser Artikel enthält unbeauftragte Werbung.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s