Best of Kinderserien für Kleinkinder| Diese 5 MÜSST ihr kennen!

Mouk der Weltreisebär

Letztens waren wir vom Kindershop Littlefoshi zu  einem sehr unterhaltsamen Mittagessen mit ein paar Blogger- und Redakteurskolleginnen eingeladen, bei dem wir sehr viel gelacht und im Basil & Mars an der Alster vor allem gut gegessen haben. Neben Gesprächen über Papas, Kinderbücher und perfekte Urlaubsziele für Familien ging es auch um Kinderserien, also das, was die Kids auf Tablet, Smartphone und Co. schauen dürfen.

Da Noam ein paar Kinderserien schaut, die absolut sehenswert sind – ja, auch für die Eltern – aber noch als kleine Geheimtipps gelten, kommt hier unser „Best of“ der schönsten und unterhaltsamsten Kinderserien jenseits von Conny, Bobo Siebenschläfer und Co. Wenn ihr euren Kindern ein Weltbild vermitteln wollt, das nicht irgendwo in den 50ern hängengeblieben ist, sondern starke Persönlichkeiten zeigt und Lust darauf macht, die Welt zu entdecken, dann dürften diese fünf Serien etwas für euch und eure Kiddies sein.

Best of Kinderserien

1. Mouk der Weltreisebär

mouk-der-weltreisebaer-japan.png

Mit dieser Serie habe ich es geschafft Noam von seiner Feuerwehrmann Sam-Phase abzubringen. Normans Gequake war wirklich nur schwer zu ertragen … 🙉  Mouk  und sein Freund Chavapa, der eine Katze ist, reisen mit ihren Fahrrädern um die bunte Welt und erfahren dabei, wie in Kanada Ahornsirup hergestellt wird, wie man segelt oder was eine Piñata ist. Mit ihnen lernen Kinder spielerisch andere Länder und Kulturen kennen.

Neben den tollen Geschichten, die erzählt werden, sind die beiden Kerlchen mit dem kleinen Körper und dem riesigen Lollikopf überaus menschlich. Sie machen Fehler, sind manchmal unsicher, streiten sich auch hin und wieder und sind genervt von einander. Dass diese Serie mit den Zeichnungen von Marc Boutavant auch optisch ein absolutes Highlight ist, seht ihr an den Screenshots ja selbst.

mouk-chavapa-australien.png

Mouk der Weltreisebär ist seit kurzem leider nicht mehr auf Netflix verfügbar.  😭 Edit: Ihr könnt ihn mttlerweile kostenlos auf Kika.de gucken. Welch ein Glück!

2. Flunkeblunk

Der Lernkanal für Kinder aus Hamburg

flunkeblunk-kinderserie-lernkanal.png

„Wir wollen Inhalte schaffen, die Gedanken anstoßen, Impulse geben, die Fantasie anregen und zu Ideen anstiften.“ So stellten die Macher des kleinen Flunkeblunk ihr Projekt, welches im März 2016 auf YouTube online ging, vor, und richteten sich dabei nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Eltern. Und das Ergebnis überzeugt, wie wir finden, auf ganzer Linie.

Der kleine, äußerst sympathische Flunkeblunk nimmt sich in den einzelnen, knapp 8-minütigen Folgen jeweils ein Thema vor, welches besonders für unsere 2 – 4 jährigen Menschlein interessant sind. Diese handeln von eher allgemeinen Dingen wie Farben, Zahlen und Formen, bis hin zu spezielleren Themen wie Baustelle, Feuerwehr und Dinosaurier, die für Noam natürlich zu den Favoriten gehören.

best-of-kinderserien-flunkeblunk-lernkanal

Was Flunkeblunk – neben den sorgfältig ausgesuchten, kindgerechten Themen – für uns zu einer ganz besonderen Serie macht, ist das angenehme Tempo, mit welchem die Kinder an die Themen herangeführt werden. Dies zeigt sich einerseits an den langsamen Schnitten, als auch an der äußerst angenehmen und unaufgeregten Kindersprechstimme. Zudem begeistern uns die grandiosen Zeichnungen von der in Hamburg ansässigen Illustratorin Jasmin Dreyer, die neben Flunkeblunk auch andere tolle Sachen macht, die nicht nur für Kinder interessant sind.

Den Flunkeblunk-Kanal findet ihr auf YouTube und wenn ihr mögt, schaut doch mal in das Portfolio von Jasmin Dreyer, wo ihr ihr wundervollen, knallbunten Illustrationen bewundern könnt.

3. Oonas und Babas Insel

Oonas und Babas Insel ist eine sehr schöne Kinderserie aus Irland (Orig. Puffin Rock), die erstmals 2015 ausgestrahlt wurde. Star der Serie ist Oona, ein kleines Papageientauchermädchen, das mit seinen Eltern und dem kleinen Bruder Baba auf einer Insel irgendwo im nördlichen Ozean lebt.

best-of-kinderserien-baba-oona.png

Oona und Baba erleben in jeder der 20-minütigen Folgen drei kleine Abenteuer rund um das Leben auf  der Insel und deren Bewohner. Sie lernen dabei die verschiedensten Tiere kennen, von der Zwergspitzmaus bis hin zum Fuchs und von der Meeresschnecke bis hin zum Seehund. Dabei gibt es immer interessante Informationen über die einzelnen Tiere. Zum Beispiel lernen wir, dass die Möwe und Papageientaucher nicht gerade die besten Freunde, oder dass Quallen zwar wunderschön sind, man aber besser Abstand halten sollte.

baba-und-oona-kinderserie-best-of.png

Erzählt werden die Geschichten von Christian Ulmen, dessen Stimme wir ja eigentlich weniger in Verbindung mit Kinderserien, sondern eher von der ebenfalls großartigen Serie jerks. kennen – die aber wiederum so gar nichts für Kinder ist. Wie auch immer, wir finden seine leicht verhaspelte, aber durchaus sympathische Sprechstimme passt ganz wunderbar zu den Geschichten von Oona und Baba.

Nicht zu vergessen ist natürlich das gelungene Animationsdesign, welches von einer dänischen Designerin und Künstlerin namens Marie Thorhauge stammt. Vom Stil her erinnert ihre Arbeit auch sehr an die Bilder von Dieter Braun, den in Hamburg lebenden Illustratoren, der besonders für seine Tierbilder und Kinderbücher bekannt ist.

Oona und Baba sind auf Netflix zu sehen.

Kinderbücher von Dieter Braun findet ihr im Knesebeck Verlag, wo gerade sein neuestes Buch „Die Welt der Berge“ erschienen ist. dieter-braun-die-welt-der-berge.jpg

4. Shaun das Schaf

Weiter geht es mit Shaun dem Schaaf. Noam hatte die Serie schon sehr früh entdeckt und lieben gelernt. Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass die Serie ganz ohne Sprache auskommt und nur von Gesten und Lauten lebt. Für unsere Kleinsten natürlich sehr angenehm, weil leicht verständlich, für die Sprachentwicklung aber vielleicht weniger förderlich.shaun-das-schaf-der-film.jpg

Ich denke, jeder kennt das clevere Schaaf das 2007 das erste Mal in Deutschland gezeigt wurde und als Kurzfilm vor den Wallace & Gromit – Filmen seinen Anfang nahm. Im Zentrum der Geschichten steht Shaun, ein neugieriges, verschmitztes Schaf. Die Schafherde lebt zusammen mit dem Hütehund Blitzer, dem Bauern, drei fiesen Schweinen und diversen anderen Tieren auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof irgenwo im ländlichen England.

Die Tiere in der Serie zeigen menschliches Verhalten, die Schafe sind aber darauf bedacht, dass der Bauer nicht bemerkt, was sie treiben, und verhalten sich daher wie „normale“ Tiere, wenn er sie beobachtet. Sie geraten immer wieder in kleinere Schwierigkeiten, wobei es immer darum geht dem treudoofen Hund Blitzer einen Schritt voraus zu sein.

shaun-das-schaf-lamas-kinderserien.jpg

Für die ganz kleinen gibt es auch noch speziell die Geschichten von Shauns Cousin Timmy.

5. Pippi Langstrumpf

So, und zu guter Letzt noch ein Klassiker von Astrid Lindgren: Die gute alte Pippi Langstrumpf hat es ebenfalls in unser Ranking geschafft! Nicht nur weil Susanna und ich als Kinder schon große Fans waren, sondern weil wir Pippi bis heute gut finden. Im Gegensatz zu den vorgegangenen Serien sollten die Kiddies jedoch schon etwas älter sein. Noam hat Pippi auf unsere Empfehlung hin erst vor kurzem entdeckt (er wird im Juli vier), war von der ersten Sekunde an begeistert, hatte aber auch seine Momente, in denen er sich unter Tisch verkroch, weil es doch etwas unheimlich wurde.

best-of-kinderserien-pippi-langstrumpf.jpg

Neben den ganzen „pädagogisch wertvollen“ Kinderserien tut Pippi mit ihrer anarchistischen Lebensweise, wie wir finden, richtig gut. Pippi spielt Streiche, pfeift auf die Schule und lässt Tante Prusseliese und die örtlichen Polizisten Kling und Klong – kurz gesagt die Autoritäten der Stadt – ganz schön doof aussehen und zeigt damit, dass sie ganz gut ohne deren Hilfe zurecht kommt. In einer Zeit, in der unsere Kinder ständig kontrolliert und überbefürsorgt werden, ist es schön zu sehen, wie die kleine Pippi ganz ohne Eltern und Autoritäten ihr Leben geniessen kann. Außerdem hat sie ja noch ihr Äffchen und ihr Pferd.

Die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, Herrn Nilsson, Onkel und Tommi und Anika findet ihr im Internet leider nur auf Dailymotion. Aufgrund der ständigen und damit sehr nervigen Werbeunterbrechungen, ist diese Seite jedoch nur bedingt zu empfehlen. Die einzelnen Folgen sind jedoch über Amazon Prime (Euro 2,99/Folge) zu bekommen. Oder besser: ihr holt euch die komplette Staffel gebraucht bei Ebay. Gesichtet für 15,- Euro.

Und nun wünschen wir euch ganz viel Spaß beim Entdecken unsere allerliebsten Kinderserien.

Alles Liebe, Daniel 💚

2 Kommentare zu „Best of Kinderserien für Kleinkinder| Diese 5 MÜSST ihr kennen!

  1. Oh, da ist einiges dabei was wir noch nicht kennen… Danke für die tollen Empfehlungen, da schauen wir gleich mal rein! 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s