Ich hatte nie Ein – und Durchschlafprobleme. Legte ich mich abends ins Bett, hätte ein Güterwagen neben meinem Bett vorbeidonnern können, ich hätte mich höchsten wohlig grunzend auf die andere Seite gedreht und Daniel dabei meinen großen Zeh in den Bauch gerammt. Mein Schlaf war mir heilig. Am Wochenende durften es auch ruhig mal 12 oder mehr Stunden sein. Ob ich mich dabei wie ein Siebenschläferchen fühlte? Nö, nicht wirklich. Einfach nur sehr, sehr gut, wohlig und geborgen. Schlafen war für mich das Schönste. Und dann kam Noam! Schlagartig war es vorbei mit der Ruhe. Dem Ausschlafen. Dem Ganze-Sonntage-im-Bett-verbringen. Das Kind musste versorgt werden und wollte etwas erleben. Und das quasi rund um die Uhr. 👀 Meine ganz persönliche Horrorvorstellung wurde Wirklichkeit. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: ich liebe mein Kind und würde alles für ihn tun. Aber, der Schlafmangel hat mir wirklich und ganz real zu schaffen gemacht. Ich lief rum wie ein Zombie udn musste manhmal weinen bei dem Gedanken, nach zwei Stunden Schlaf schon wieder aktiv werden zu müssen. Einige von euch wissen bestimmt, was ich meine, oder? Ich hoffe.
Die Schlafbringer
Nun wird Noam bald zwei und hat – es ist unfassbar 👻 – diese Woche zwei Nächte komplett durchgeschlafen. Yuchuhhhh! Daniel und ich konnten es gar nicht glauben. Erst morgens hörten wir, dieses Geräusch, das eines der schönsten ist, das ich kenne: Noams nackte, tapsende Füße auf dem Holzfußboden. Wir haben mittlerweile also wieder den Luxus halbwegs durchschlafen zu können. Leider sind unser Köpfe aber ab und zu abends so voll mit Gedanken, den Eindrücken vom Tag und manchmal auch ein, zwei kleinen Sorgen, dass es schwer ist zur Ruhe und vor allem in den Schlaf zu finden. Hinzu kommt, dass Daniel oft Nachschichten macht und so auch tagsüber in Ruhe schlummern können muss. Mal abgesehen, dass sein Tag- und Nachtrythmus eh völlig aus dem Gleichgewicht ist. Da gesunder Schlaf so wichtig ist – Schlafentzug ist nicht ohne Grund eine beliebte Foltermethode – möchte ich euch ein paar Hilfsmittel vorstellen, die uns persönlich vor dem Schlafengehen runterholen und sehr gut tun.
Zwei Produkte stehen mittlerweile immer auf unserem Nachttisch und sorgen für Entspannung: Das Schlafwohl-Balsam und vor allem das Kissenspray aus der Reihe SLEEP THERAPY von Primavera. Bei Primavera dreht sich alles um die Aromatherapie, die die Sinne beflügelt, wobei alle verwendeten Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Toll! Das Kissenspray muss nicht unbedingt auf das Kissen gesprüht werden. Man kann es auch im Raum verteilen, wo es die Luft reinigt und ein wohlige Raumklima erzeugt. Der beruhigende Duft besteht, genau wie das Balsam, aus Lavendel (ist ja klar), Vanille und Neroli und lässt uns drei wohlig in die Kissen sinken.
Mein persönliches Abend- und damit auch mein Zubettgeh-Ritual beginnt mit der Gesichtsreinigung. Seitdem ich eine Reihe Gesichtsbürsten für meinen neuen Job getestet habe, hilft mir dabei die Foreo Luna. Schaut gern mal in meinen Bericht auf Twoforfashion.de. Die Bürste, die gar nicht wie ein Bürste aussieht, reinigt die Haut porentief und ich habe das Gefühl, dass mein Hautbild tatsächlich besser geworden ist, seitdem ich sie benutze. Die fiesen, kleinen Unreinheiten lassen sich nicht mehr so häufig bei mir blicken. Aber es gibt noch einen weiteren Pluspunkt. Sie hat eine Anti-Aging-Wirkung. Durch so genannte T-Sonic Pulsationen soll die Blut-Mikrozikulation angeregt und die Gesichtsmuskulatur entspannt werden. Dies passiert, wenn man sich nach der Reinigung die Rückseite der Bürste auf faltenanfällige Regionen des Gesichts legt. Falls ihr also darüber nachdenkt, euch eine Gesichtsbürste anzuschaffen, wählt die Foreo Luna. Sie ist zwar etwas teurer als zum Beispiel die Clarisonic, dafür muss man aber auch keine Bürstenköpfe nachkaufen.
Kennt ihr Seesand Mandelkleie? Ja? Dann wisst ihr wie das Mandel-Gesichtsöl von Weleda duftet. Mich erinnert es extrem an meine Teeny-Zeit, in der meine Mutter mir immer wieder riet, mir eine Maske aus eben diesem Seesand-Gemisch aufs pustelige Gesicht zu legen. Beautytechnisch war diese für mich also eine schwierige Phase meines Lebens. Dennoch geniesse ich diesen mandeligen, warmen Geruch, der bewirkt, dass ich mich irgendwie wohlig fühle. Zudem macht es seinem Namen alle Ehre. das „Wohltuende Gesuchtsöl“ beruhigt meine Haut, wenn ich ihr mal wieder zu viele Produkte zum Testen gegeben habe.
Auch das Eau florale de Lavande von Melvita, hat eine positive Wirkung auf meine gereizte Haut. Sogar bei kleinen Entzündungen. Was es noch kann? Mich in warmen Sommernächten kühlen und herunterkühlen. Dann sprühe ich es mir auch auf die Beine und Arme und geniesse den Frischekick.
Zur Zeit bin ich absolut süchtig, ja wirklich süchtig, nach dem Moor Lavendel Pflegeöl von Dr. Hauschka. Wenn mir im Bett einfällt, dass ich es in meinem Abendritual vergessen habe, stehe ich noch mal auf. Und dann mache ich, was ich jeden Abend mache: ich gebe einen Tropfen in meine Hände und verteile diesen auf Hals und, Nacken und eben den Händen. Hmmmm. Der Duft ist einfach himmlisch. Lavendelig und warm und irgendwie vanillig-erdig. Dabei aber so gar nicht muffig, wie man bei Moor vermuten könnte. Da könnte ich mich reinlegen. Das Produkt ist übrigens ein Zwei-Phasen-Gemisch, dass man ordentlich schütteln muss um eine samtige Wasser-Öl zu bekommen. Dann zieht es schnell ein und pflegt trockene Haut streichelzart.
Das Eau Sereine Cologne von Couvent des Minimes werde ich demnächst auf meinen Schtreibtisch in der Agentur stellen. Der überraschend frische Duft aus Lavendel, Mandarine, Bergamotte mit einem Hauch von Zedernholz wirkt sich beruhigend auf den Geist aus. Und lässt einen für einen Moment inne halten. Genau das Richtige im stressigen Arbeitsalltag. Derzeit versprühe ich das Eau de Cologne auch gerne mal einfach so im Schlafzimmer. Für mich duftet es nämlich herrlich nach frisch gewaschener Wäsche. Hmmmmm. Aus der Serie Eau Sereine gibt es auch noch ein passendes Pillow-Spray, einen Badezusatz, Duschgel und Handcreme.
Noam schläft besonders gut, wenn er vor dem Schlafen gebadet hat. Da ich allerdings finde, dass ein Kind nicht jeden Tag baden muss, weil sonst die natürlich Schutzbarriere der Haut zerstört wird, kommt er nur zwei- bis dreimal pro Woche in die Wanne. Zur Zeit kommt da das Gel Délicat von Minois zum Einsatz. Ist die Verpackung nicht wunderhübsch? Allein deshalb lohnt sich die Anschaffung 😉 Es macht sich einfach gut im Bad. Es enthält Blüten-Destillat aus biologischem Anbau und Honig. Dabei duftet es ganz leicht und pudrig. Selbstverständlich ist es frei von Parabenen, Sulfaten und anderen Fisitäten und so schon ab Geburt geeignet. Da Noams Haut im Sommer – durch das viele Plantschen – an den Beinen und Ellenbogen recht trocken ist, cremen wir ihn nach dem Baden mit der passenden Creme ein. Erhältlich sind die Produkte des französischen Lables bei einem unsere liebsten Online-Shops: Smallable.de.
Was Noam nach wie vor sehr beruhigend wirkt? Ganz einfach: eine Flasche lauwarme Milch und ein Schnuller. Ohne geht gar nix. Mal sehen, wie lange das noch so läuft….Habt Ihr Tipps zur Entwöhnung?
Ich wünsche euch entspannte Nächte 💜🌛 Vielleicht ja mit Lavendel und Co.
Ein Kommentar zu „Besser schlafen | Damit finden wir nachts Ruhe“