Meine beste Freundin wurde von ihr jeden Tag in die Schule begleitet. Sie war metallisch rot, fasste ca. einen halben Liter Apfelschorle und unkaputtbar. Ich selbst war immer ein wenig neidisch auf dieses gut designte und praktische Accessoire. Nein, die Rede ist nicht von einer Handtasche oder etwas Ähnlichem. Ich spreche von einer Trinkfalsche. Genauer gesagt, einer Flasche von SIGG.
Gutes Design made in Switzerland
Die klassischen Trinkflaschen von Sigg werden nahtlos aus einem Stück Aluminium gepresst. Sie sind so geschmacksneutral wie Glas, aber bei weitem nicht so zerbrechlich, was ja grad im Alltag mit Kleinkindern ein Riesenvorteil ist. Zudem sind die Klassiker, die es seit 1908 gibt, so leicht wie Plastik. Was mich wirklich begeistert, ist die Tatsache, dass das Traditionsunternehmen, diese Trinkflaschen nach wie vor in der Schweiz produziert. Durch die Qualität und das gute Design haben es die Original Bottles in eines der wichtigsten Museen für Kunst der Gegenwart geschafft: Das Moma.
Mittlerweile sind die Alu-Bottles auch optisch natürlich weiterentwickelt worden und es ist im Grund genommen für jeden etwas dabei. Es gibt sie mit stylischem Farbverlauf, in mattem Schwarz, mit fröhlichen Punkten oder nach wie vor im edlem Metallic-Look. Auch für die Kleinsten ist gesorgt. Noam liebt seine Trinkflasche mit den Figuren des Films „Alles steht Kopf“, auch wenn er den Film noch nie gesehen hat 😉 . Die Flasche fasst 0,4 Liter und hat einen praktischen Trinkverschluss, den er mittlerweile schon ganz allein öffnen kann. Es gibt immer wieder süße Editionen, mit den Lieblingshelden unserer Kinder, die zum Beispiel Mickey Mouse oder den kleinen Nemo und Dori zeigen. Da greifen die Kids gern freiwillig zur Flasche.
Jenseits der Alu-Flaschen
Aber auch in Sachen Funktionalität und Isolierung wurde immer weiter entwickelt. Es gibt die verschiedensten Trinkverschlüsse. Große zum Ausgießen, kleine zum Saugen, schmale zum direkten Trinken etc.
Daniel nimmt zum Sport im Aspria Uhlenhorst meist eine große 1-Liter-Flasche aus BPA-freiem Polypropylen der Schweizer Marke mit. Ich selbst liebe meine neue Thermosflasche aus Glas, die im Büro immer griffbereit steht. Sie hat ein eingebautes Teesieb, was ich unsagbar praktisch finde und Stoßdämpfer aus Silikon. Dadurch rutscht sie mir – auch wenn sie mal feucht ist – nicht aus der Hand und ist selbst gut geschützt. Zudem sieht sie auch noch gut aus. Ganz schlicht und so zurückhalten, wie wir es von Schweizern gewohnt sind. Jetzt im Winter, hält sie meinen Tee warm, im Sommer werde ich mit ihr dann wohl Infused Water kühl halten.
Sigg Pop-up-Store
Wenn ihr – so wie ich – Dinge gern in der Hand haltet und sie von allen Seiten begutachten wollt, bevor ihr zum Geldbeutel greift und vor allem grad in Hamburg seid, dann schaut doch dieser Tage mal im Sigg Pop-up-Store vorbei. Hier gibt es einen Großteil des Sortiments und dazu noch tolle und vor allem persönliche Beratung. Bis Ende Januar habt ihr noch Zeit. Ihr findet den Shop in der Susannenstraße 39. Also mitten im Herzen der Schanze.
Prost 💦 und alles Liebe von Susanna
Ein Kommentar zu „Die Entdeckung der Woche 3 | The perfect Drink mit Sigg“