Der Vater meiner Grundschulfreundin Julia konnte stricken. Und wie! Er zauberte ihr einen Pullover mit dem Gesicht von Pumuckl, auf den ich sehr neidisch war. Da meine Mutter keine große Freude am Stricken hatte, versuchte ich mich dann irgendwann selbst daran und strickte mir in der Schulzeit unterm Tisch einen Pulli, der auch einem 2-Meter-Mann gepasst hätte und dessen Ärmel auch den Hals einer Giraffe hätten wärmen können. Ich fand ihn trotzdem chic und trug ihn mit Stolz, denn immerhin war er selbst gemacht. Später strickte ich dann nur noch Schals. Da konnte man größentechnisch nicht viel falsch machen. Mein Schal aus grünem Mohair begleitet mich nun schon bald 15 Jahre. Interessanterweise taucht das Thema Stricken wieder auf, sobald man ein Kind bekommt. Schon im Krankenhaus gab es eine Kiste, aus der man sich kleineSöckchen nehmen durfte, die ältere Damen als Willkommensgeschenke gestrickt hatten. Und auch von Freunden bekamen wir noch jede Menge Socken in allen erdenklichen Größen und Farben. Nun werde ich mich vielleicht auch selbst mal wieder am Stricken versuchen.
Ich habe nämlich gerade entdeckt, dass es bei We are Knitters Stricksets für Babybekleidung- und Accessoires gibt, die unglaublich niedlich sind. Sie sind nicht ganz günstig, aber detaillierte Anleitungen und die exakt bemessene Menge an Wolle garantieren ein gutes Ergebnis. Nun muss ich mich nur noch entscheiden, was es werden soll. Die süße Mütze mit den Öhrchen, die Bommel-Bloomers oder doch lieber die Hose mit den coolen Trägern? Und welche Farbe? Es stehen ganze 20
zur Auswahl…hach, schwierig. Während ich noch überlege könnt Ihr ja selbst mal schauen. Hier gehts zum Shop.
Chic in Strick
