Ich glaube, ich kenne fast niemanden mit Kind, der keinen dieser absoluten Klassiker der Firma Stokke im Haus hat. Sie werden bereits seit 1972 fabriziert und sind seitdem nahezu identisch geblieben. Mein Neffe, der diesen Sommer schon elf Jahre alt wird, sitzt immer noch auf seinem Kinderstuhl, den er bekam, als er grad mit dem Essen angefangen hat. Faszinierend, oder? Ich hätte ja gedacht, dass er ihn irgendwann uncool findet und nicht mehr auf einem KINDER-Stuhl sitzen möchte. Ist aber nicht so 🙃. Habt ihr vielleicht auch schon einen im Haus? Ihr wisst bestimmt schon längst, dass ich über den Hochstuhl-Klassiker Tripp Trapp von Stokke spreche, oder? Ich finde es wirklich bemerkenswert, wie sich dieser robuste Holzstuhl im Laufe der Jahre in die Leben vieler Familien geschlichen hat und von dort nicht mehr wegzudenken ist. So hat jeder seine ganz persönlichen #tripptrappmoments. Wir natürlich auch
Noam und sein Tripp Trapp
Da Noam mit ungefähr sechs Monaten sitzen konnte, hatte er die Möglichkeit schon früh mit uns am Esstisch zu sitzen. Im Grunde genommen geht dies aber von Geburt an, denn es gibt für die Hochstühle ein Newborn Set. In dem Babyaufsatz, der auf die neuen Modelle passt, können die Allerkleinsten von Beginn an mit Mama und Papa (und Geschwistern) zu den Mahlzeiten auf Augenhöhe sein. Das finde ich wirklich sehr praktisch und interaktiv. Da das Newborn Set aber leider nicht auf die ganz alten Tripp Trapps passt, die man noch auf ebay Kleinanzeigen findet, haben wir Noams blauen Hochstuhl zwischenzeitlich mal an unsere Nachbarn verliehen. Im Tausch mit einem anderen natürlich. Aber das sanfte Blau hat in unserer bunten Küche schon sehr gefehlt und wir waren froh als wir ihn zurückhatten.
Die neuen Tripp Trapp-Frühlings-Farben
Zu Noams altem Essenskumpel in Aqua Blue hat sich nun noch ein zweiter gesellt. Der Tripp Trapp in Moss Green durfte bei uns einziehen. Und wir sind hellauf begeistert. Denn das Grün ist nicht nur seit langem meine absolute Lieblingsfarbe und passt perfekt in unserer Küche und sogar zur Hauswand, es ist auch eine der drei neuen Farbtöne, die von der Natur inspiriert wurden. Zur Auswahl stehen seit Mai diese drei wunderschönen Töne, die stylisch sind und tolle Farbkleckse in jede Wohnung bringen:
-
Heather Pink. Ein gedämpftes Pink, das in Richtung Grau-Violett abdriftet. Eben genau, wie das hübsche und robuste Heidekraut, das der Namensgeber für diesen Rotton ist.
-
Forest Green: Ein dunkler Grünton, der an Tannen und dunkle Wälder erinnert und somit an die Kraft der Natur. Ein sehr klassischer Farbton und durch den Greenery-Trend gleichtzeitig sehr hip.
-
Moss Green: Ein sanftes, helles Lindgrün, dass jungem Moos auf warmen Steinen nachempfunden ist. Ein sehr angenehmer, sanfter Grünton, der eine gewisse Wärme ausstrahlt.
Unsere Spring Story mit dem Tripp Trapp in Moss Green
Und was macht man mit einem Tripp Trapp, dessen Farbe von der Natur inspiriert wurde? Ganz genau: Man nimmt ihn mit nach draußen. Also, WIR nehmen ihn mit nach draußen. Denn sobald die Temperaturen auch hier in Hamburg sich im T-Shirt aushalten lassen, verlagert sich unser Familienleben in unseren Garten. Wir haben das wahnsinnige Glück mitten im Hamburger Zentrum zu wohnen und dennoch einen großen Garten zu haben, der nicht in einer Schrebergarten-Siedlung liegt, sondern direkt hinter der Küche beginnt.
Wir müssen nur die Küchentür öffnen und stehen schon auf unserer großen Terrasse, auf der wir im Sommer so ziemlich jede Mahlzeit zu uns nehmen. Manchmal sind es Freunde, die uns besuchen um mit uns gemeinsam die Sonne zu genießen, die ab nachmittags auf unser kleines Stück Grün scheint und an vielen Tagen isst Noams Freundin Benita mit uns. Und dabei sitzen beide auf einem der Hochstuhl-Klassiker und das zum Glück. Denn die zwei bald Dreijährigen sind ziemlich ungestüme Rabauken und wären mit anderen Stühlen bestimmt schon das ein oder andere Mal abgestürzt. Nicht aber mit den Tripp Trapps. Die sind so konstruiert, dass auch starke Kinder nach Lust und Laune auf ihnen herumklettern, oder sie herumschieben können ohne dass sie umfallen.
Gartenarbeit mit dem Tripp Trapp
Zur Zeit schieben die beiden die Stühle am liebsten ans Terassen-Geländer um zu schauen, ob es wieder ein paar reife Erdbeeren für sie gibt. Noam findet es zudem super spannend die Biene dabei zu beobachten, wie sie von Erdbeerblüte zu Erdbeerblüte fliegen. Auch wenn bei ihm jede Biene MAJA heißt – hm, ich weiß auch nicht warum 🤔 😄 – versteht er schon, dass Biene eine wichtig Aufgabe erfüllen und für die Natur nicht ganz unbedeutend sind. Im Stehen kommen die Kinder an die Pflanzen nicht heran, aber mit ihren stabilen „Leitern“ schaffen sie es und haben gleichzeitig den Blick übe den Garten. Der Tripp Trapp in Moss Green passt dabei ganz wunderbar in das satte Grün des Gartens, in dem wir unter anderem bald Himbeeren und Zucchini ernten können. Auch die ersten Tomaten lassen sich schon blicken. Bis sie kräftig rot sind, wird es aber wohl noch etwas dauern. Wir genießen bis dahin die entspannte Sommerzeit im Garten und halten Ausschau nach Bienen und Schmetterlingen.
Wenn ihr nun auch Lust auf einen Tripp Trapp in einer der neuen Naturfarben bekommen habt oder eh grad einen richtig guten Hochstuhl sucht, der schick ist und euch die nächsten Jahre begleiten soll, schaut doch mal im Shop von Stokke vorbei. Hier findet ihr sämtliche Infos zu den neuen Nuancen und Bilder des passenden Zubehörs.
Ich wünsche euch viel Spaß in und mit der Natur. Alles Liebe, Susanna 🌸