In Kooperation mit Wayfair erstellt
Als ich noch Redakteurin bei einer Frauenzeitschrift war, kam Weihnachten für mich jedes Jahr aufs Neue viel zu früh. Und das meine ich wörtlich: Schon im August machte ich mir Gedanken über Weihnachts-Deko, ließ Tannenbäume für Fotoshootings fällen und stand spätestens im September für die optimale In-Szene-Setzung von Plätzchen im Studio. Wenn dann Moooonate später das „echte“ Weihnachten kam, war ich mit dem Thema durch und hatte ich schon keine Lust mehr darauf.
Da das Blogger-Leben immer etwas näher am Geschehen ist, kann ich Weihnachten dieses Jahr (endlich) wieder dann genießen, wenn es wirklich stattfindet. Jetzt! 💚 Als ich klein war, war für mich vor allem das Kekse-Backen ein großes Highlight der Vorweihnachtszeit und so habe ich letztens ein wenig auf Wayfair gestöbert und alles gefunden, was wir für eine große Backsession benötigen. Inklusive der langersehnten Küchenmaschine. Nachdem der alte Handmixer meiner Oma nach 50 Jahren den Geist aufgegeben hat, habe ich Teig die letzten Jahre – ja wirklich – per Hand gerührt.
Ausstechformen für 3D-Dino-Kekse
Da Noam grad im absoluten Dino-Wahn ist und komplizierte Dinosaurier-Bezeichnungen besser aussprechen kann als seinen eigenen Namen, war klar, dass es irgendetwas in dieser Richtung werden sollte. Bei Wayfair bin ich tatsächlich fündig geworden. Es gibt ausgetüftelte Ausstechformen für 3D-Dino-Kekse. Ist das nicht cool?
Leider gibt es pro Packung nur einen Dinsoaurier – falls ihr also eine bestellt, müsst ihr auf Glück hoffen, dass es der ist, den ihr wollt. Wir haben den Brachiosaurus bekommen und sind superglücklich. Eigentlich liebt Noam den Stegosaurus, aber da er nicht weiß, dass es auch diesen gäbe, ist alles gut 😜.
Für den Keksteig habe ich einen simplen Mürbeteig mit Dinkelmehl gewählt, den ich für Ausstecher-Kekse schon immer am liebsten mag und der gar nicht mal sooo süß ist. Ganz nebenbei bemerkt: Er schmeckt wie „normaler“ Teig aus Weizenmehl.
Das Rezept für Mürbeteig
- 175 g Puderzucker
- 200 g kalte Butter
- 1 Eigelb
- 3-4 EL Milch
- 400 g Dinkelmehl + Mehl zum Bearbeiten
- 1 Vanilleschote
Mehl und Puderzucker werden gesiebt und sämtliche Zutaten erst mit der Machine, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet. Anschließend muss der Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.
Dank des Einhandmehsiebs (so eins wollte ich schon immer haben) konnten wir unser Mehl und den benötigten Puderzucker gleich fachmännisch sieben. Noam durfte natürlich selbst ran und hatte einen Riesenspaß damit, das Mehl wie Schnee in die große Rührschüssel unserer neuen Küchenmaschine von Klarstein fallen zu lassen. A propos: Ist die nicht der Knaller? So schön retro und dann noch in Vanillegelb. Wir sind hin und weg.
Währen der Teig ruhte, wurde Noam immer ungeduldiger, da er doch endlich wissen wollte, wie die Sache mit den Dinos funktioniert. Als es endlich so weit war, durfte er aber ersteinmal probieren, den Keksteig selbst auszurollen. Und mit unserem Nudelholz aus Keramik ging das sogar ganz gut, auch wenn ich dann heimlich noch mal schnell nachglättete 😉.
Während der Ofen bei Umluft schon mal auf 160°C vorheizte, stachen wir dann endlich unsere ersten Dinosaurier-Kekse, bzw. die einzelnen Bausteine für die Dinos aus.
An vorderster Front: Noam, der mit vollem Einsatz dabei war, und nicht – wie befürchtet – nach fünf Minuten keine Lust mehr hatte. Er fand megaspannend, was wir da anstellten und wollte alles allein machen. Während ich die ausgestochenen Dinosaurier noch selbst aus den Formen nahm, durfte er die runden Plätzchen ganz allein aufs Backblech legen.
Die Dinkel-Kekse müssen nur ca. 8 bis 10 Minuten backen, so dass man ziemlich schnell zum Ergebnis kommt und die Geduld kleiner Kinder nicht zu sehr strapaziert. Bevor die 3D-Dino-Kekse zusammengebaut werden, müssen sie natürlich abkühlen. Wichtig ist übrigens, dass ihr den Teig nicht zu dick ausrollt, da ihr die einzelnen Teile sonst nicht zusammenstecken könnt. Übrigens müsst ihr die Füße mit derselben Form zweimal ausstechen.
Zum Verzieren mit dem weltbesten Zuckerguss habe ich mir nicht nur einen neuen Spritzbeutel bestellt, sondern auch eine extrem stylishe Marmorplatte, die – jetzt haltet euch fest – drehbar ist! So macht das Verzieren noch mehr Spaß und wird komfortabel wie nie. Ganz nebenbei lässt sich die schwere Platte auch zum Anrichten von Leckereien oder als Deko-Element in Bad oder Wohnzimmer einsetzen. I’m in ❤️ !
Lange habe ich nach dem perfekten Mischverhältnis für schneeweißen, dicken, später betonharten Zuckerguss gesucht. Hier das Mischverhältnis auch für euch:
Das Rezept für den weltbesten Zuckerguss
- 600g Puderzucker
- 3 Eiweiße
Hierfür das Eiweiß ganz steif schlagen und den gesiebten Puderzucker nach und nach einarbeiten, bis eine ganz feste, zähe Masse entsteht. Natürlich könnt ihr diese im Anschluss mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Während wir darauf warteten, dass der Guss nach dem Verzieren, mit dem wir auch die Teile der 3D-Dinos fixiert haben, trocknete, brachten wir noch schnell den Kompost raus. Seitdem wir eine Wohnung mit Garten haben sammeln wir ganz brav unsere Küchenabfälle. Bisher geschah dies in offenen Schüsseln, was vor allem im Sommer nicht unbedingt ideal ist 🐜, aber auch sonst nicht so richtig schön anzusehen. Bei Wayfair habe ich jetzt einen Kompost-Eimer im Retro-Design entdeckt, der im Deckel sogar einen Filter besitzt, so dass keine üblen Gerüche entstehen.
3D-Dinosaurier-Kekse als Weihnachts-Deko
Da sie so außergewöhnlich sind und auch richtig dekorativ, durften die Brachiosaurier auf unser Sideboard im Wohnzimmer ziehen. Gemeinsam mit den derzeit unvermeidlichen Eukalyptus-Zweigen 🌿, die ich mit hübschen, roten Keramikanhängern geschmückt habe, bringen sie weihnachtliches Flair in unsere Hütte.
Damit Noam nicht einen vorweihnachtlichen Zuckerschock erleidet, habe ich die anderen Mürbeteig-Plätzchen in einer schönen, hellblauen Dose mit Holzdeckel verstaut. Vielleicht habt ihr schon gemerkt, dass ich Dinge liebe, die vielseitig einsetzbar sind: Die Keksdose ist eigentlich ein Brotkasten, der von uns nach Weihnachten als solcher genutzt wird.
Ihr Lieben, vielleicht habt ihr ja Lust unsere yummy Dinkel-Plätzchen nachzubacken. Wir würden uns freuen. In jedem Fall wünschen wir euch eine wundervolle, besinnliche und nicht zu stressige Adventszeit 🎄.
Alles Liebe, Susanna und Noam